Auf dem Weg zu digitalen Kolonie?
Wenn man sieht, mit welchem Aufwand, Einsatz und politischem Willen in einer Region wie China die Halbleiterindustrie aufgebaut wird, wirken Europas bisherige Anstrengungen leider unterwältigend. Auch die im Artikel genannten Beispiele sind trügerisch. TSMC (Taiwan), Intel, Wolfspeed (beide US) sind oder waren die Hoffnungsträger, allesamt ausländische Investoren. Aber um den Vergleich zu China abermals zu ziehen: Trotz der vielen Exportbeschränkungen wird dort eine weitgehend eigenständige Chipfertigung auf die Beine gestellt. Sicher noch nicht auf dem Stand der Marktführer, aber mit dieser Basis kann auch ein Abstand aufgeholt werden.
Europa hat z.B. ASML (Niederlande), ein Unternehmen, das die weltweit modernsten Belichtungsmaschinen für die Halbleiterherstellung bereitstellt. Ohne ASML wären Nvidias GPUs oder Apple-Prozessoren in der heutigen Form nicht denkbar. Warum können wir dieses Potenzial als Europa nicht auch für uns nutzen?
Comments ()